Immobilienbewertung

Wohnungen

Dieses Segment umfasst sämtliche Eigentumswohnungen, die aktuell am Markt verfügbar sind. Ausgenommen sind Objekte aus Zwangsversteigerungen sowie Genossenschaftswohnungen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu allen regulären Transaktionen und Angeboten für Eigentumswohnungen.

Grundinformationen(Pflichtfelder mit * gekennzeichnet)

Empfohlene Formate: "Straße Hausnummer, PLZ Ort" oder "Breitengrad / Längengrad"

Die gesamte Wohnfläche der Wohnung in Quadratmetern. (Erforderlich, min: 10m², max: 3000m²)

Die Gesamtfläche des Grundstücks in Quadratmetern. Optional für Wohnungen. (min: 20m², max: 30000m²)

Das Jahr, in dem das Gebäude errichtet wurde. Anstatt sowohl Bau- als auch Modernisierungsjahr zu verwenden, können Sie hier ein "fiktives" Baujahr eingeben.

Das Datum, für das die Bewertung durchgeführt wird.

Gebäudedetails

Die Etagenebene der Wohnung innerhalb des Gebäudes. (Erdgeschoss = 0, Erster Stock = 1, usw.)

Die Gesamtzahl der Etagen oder Stockwerke im Gebäude.

Die Gesamtzahl der Wohneinheiten im Gebäude.

Qualität & Zustand

Der Gesamtzustand des Objekts auf einer Skala von schlecht bis sehr gut.

Das Qualitätsniveau der Ausstattung und Einrichtung des Objekts. Wenn angegeben, überschreibt dies die kontinuierliche Ausstattungsspezifikation.

Kontinuierliche Skala (1,0-5,0) zur Angabe der Ausstattungsqualität mit höherer Präzision als die kategorische Klassifizierung.

Das Jahr der letzten bedeutenden Modernisierung. Alternative zur Eingabe eines fiktiven Baujahrs.

Der Umfang der Modernisierung basierend auf der Sachwertrichtlinie. Wird zusammen mit dem Modernisierungsjahr betrachtet.

Die getätigten Modernisierungsinvestitionen in Euro.

Grundstück & Erbbaurecht

€/m²

Basiswert zur Berechnung des Gesamtgrundstückswerts, gemessen in Euro pro Quadratmeter.

Bewertungsdatum des Bodenrichtwerts pro Quadratmeter.

Faktor für die zeitliche Anpassung des Bodenrichtwerts. Standardwert ist 1,0.

Geschossflächenzahl des zu bewertenden Grundstücks. Wird zur Anpassung verwendet, wenn mit dem Bodenrichtwert verknüpft.

Normalisierte Lagequalitätsbewertung innerhalb der Region (0-100). Höhere Werte repräsentieren bessere Lagen.

Fläche in Quadratmetern des unbebauten Grundstücks (Hinterland).

Nein

Gibt an, ob das Objekt einem Erbbaurecht unterliegt. Die Abschläge werden nach dem sogenannten Münchner Verfahren berechnet.

Parken

Nein

Gibt an, ob das Objekt eine Garage hat (ausgenommen Tiefgaragenstellplätze).

Nein

Gibt an, ob das Objekt über Tiefgaragenstellplätze oder eine Tiefgarage verfügt.

Nein

Gibt an, ob das Objekt über einen Carport verfügt.

Nein

Gibt an, ob das Objekt über Außenstellplätze verfügt.

Vermietung & Eigentum

Nein

Gibt an, ob das Objekt derzeit vermietet ist.

%

Miteigentumsanteil in Prozent am Grundstückswert (für Wohnungen).

Objektmerkmale

Anzahl der Wohn-, Arbeits- und Schlafzimmer ≥6m². Küchen-Wohnräume sind typischerweise 1,5 Zimmer.

Nein

Gibt an, ob das Gebäude über einen Personenaufzug verfügt.

Nein

Gibt an, ob die Wohnung über einen Balkon, eine Terrasse oder eine Dachterrasse verfügt.

Nein

Gibt an, ob das Objekt über ein zusätzliches Gäste-WC verfügt.

kWh/m²/Jahr

Energieverbrauchs- oder -bedarfswert in Kilowattstunden pro Jahr und Quadratmeter.

Bewertungsansatz für besondere zusätzliche Objektmerkmale, ausgedrückt in Euro.

Bewertung

Vergleichswert

Basierend auf verifizierten Marktdaten, relevanten Kennwerten und lokalen Preisindikatoren

Mietpotenzial